13. Karlsruher Literaturtage 2025

Sonntag, 12.10.2025 | 11.00 Uhr | Kleintierpraxis Meinhardt Grünwettersbach

WAS ES EIGENTLICH NICHT GIBT – NEUE SCHWARZWALDGESCHICHTEN

Wolfgang Wegner © Frank Thissen


Johannes Hucke © privat



Die Anordnung gleicht der eines Horrorfilms. In einer Bergvesperstube kehren bei spätsommerlichem Wetter Ausflugsgäste ein, die von einem Witterungsumschwung überrascht werden. Während der Schnee vors Fenster fällt, beginnen sie einander von Dingen zu erzählen, die sie sonst vermutlich lieber für sich behalten hätten. Es erscheint aber kein Monster, ja nicht einmal ein Serienkiller, die beliebteste literarische Figur unserer Zeit, sondern es geschieht etwas ganz Unvorstellbares: Die Leute hören einander zu.


Was es eigentlich nicht gibt – Neue Schwarzwaldgeschichten knüpft an Erzähltradition des 19. Jahrhunderts an, etwa Berthold Auerbachs einst weltberühmte Dorfgeschichten oder die Manier E.T.A. Hoffmanns. Das Autoren-Duo schlägt den Bogen zu aktuellen Begebenheiten. Beide sind dem Schwarzwald in besonderer Weise verbunden: Wolfgang Wegner (oben), promovierter Mediävist und Autor von gut zwei Dutzend Büchern, wurde einst in Triberg geboren. Johannes Hucke (unten) stammt gleich doppelt aus dem Schwarzwald: Von Erzgrube und Schielberg aus machten sich seine Vorfahren auf, um in Frankfurt ihr Glück zu suchen ... Der Lese-Ort ist mit Bedacht gewählt: Grünwettersbach liegt auf einem der ersten Ausläufer des Schwarzwalds, und die Kleintierpraxis Meinhardt gibt den Vorposten auf Karlsruher Gemarkung. Außerdem wird die letzte Geschichte aus der Perspektive eines Hundes erzählt. Die Autoren laden ein zu einer Schwarzwälder Matinee, die nicht nur literarisch, sondern auch kulinarisch darauf abzielt, das Publikum ein bisschen zu verwöhnen.


ORT Kleintierpraxis Meinhardt | Wiesenstraße 32
EINTRITT frei
ANMELDUNG unter anmeldung@wolfgang-wegner.com
VERANSTALTER Lisa Meinhardt, Lindemanns, Johannes
Hucke, Wolfgang Wegner



© Wolfgang Wegner © Frank Thissen


© Johannes Hucke © privat