Doris Vogel (unten links), geboren 1988, studierte Kunsterziehung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und Germanistik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Kunsterzieherin, Malerin und Lyrikerin widmete ihr Lyrikdebüt Dieses Buch gehört dem König 2.0 (2024) der Rock’n’Roll Legende Elvis Presley. Ihr Lyrikdebüt stand auf der Shortlist des Anna-Haag-Preises des Förderkreises der Schriftsteller*innen in Baden-Württemberg.
Silke Stamm (oben links), 1968 geboren, studierte Mathematik und Physik. Sie wurde 2013 mit dem Förderpreis für Literatur der Stadt Hamburg ausgezeichnet. Die Protagonistin ihres Romans Hohe Berge (2022) bricht als einzige Frau unter fünf fremden Männern ins Schweizer Hochgebirge auf und wird Teil eines fragilen Gefüges, das aufeinander angewiesen ist. 2020 erhielt sie für einen Auszug aus Hohe Berge den Hamburger Literaturpreis.
Frieda Paris (oben rechts), geboren 1986 in Ulm, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Sprachkunst in Wien und Paris. Die Hörspielautorin und Lyrikerin arbeitet in ihrem Lyrikdebüt Nachwasser (2024) die Werke der Lyrikerin Friederike Mayröcker auf und erweitert so die Lyrikfragmente zu einem eindrucksvollen Langedicht. Nachwasser wurde 2025 mit dem Debütpreis des Österreichischen Buchpreises ausgezeichnet.
Simone Kucher (unten rechts), 1973 geboren, schrieb nach dem Studium der Theaterwissenschaft, Gender Studies und der Neueren deutschen Literatur Theaterstücke und Hörspiele. In ihrem Romandebüt Die lichten Sommer (2024) erzählt sie die Geschichte von Freundschaft, Entfremdung und Sprachlosigkeit zwischen den Generationen nach der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus den tschechischen Gebieten nach Kriegsende.
Weitere Informationen unter: www.literaturmuseum.de
ORT Literaturhaus im PrinzMaxPalais | Karlstraße 10
EINTRITT frei
VERANSTALTER Literarische Gesellschaft
© Doris Vogel © Michael Kranz, Frieda Paris © El Menges, Silke Stamm © Andreas Hornoff, Simone Kucher © Lutz Knospe