Janis steckt mitten im Findungsprozess seiner Geschlechtsidentität. Durch die geplante Transition und den Umzug nach Berlin soll alles anders werden. Doch er muss feststellen, dass sich alte Selbstzweifel nicht so einfach überwinden lassen. Kurz vor dem ersten Schritt zur Geschlechtsumwandlung kommen Zweifel auf: Irina, mit der er erstmals befriedigenden Sex erlebt, und diesen mit der großen Liebe verwechselt, bringt ihn zu der Frage, ob sie eventuell nur auf weibliche Körper steht. Und dann ist da noch Schickse, die die Heteronormativität gänzlich außer Kraft setzt.
Varina Walenda, geboren 1988 in Heidelberg, lebt nach einem Medizinstudium in Marburg seit 2014 in Berlin. Sie arbeitet als Assistenzärztin in der Psychiatrie und dort vor allem mit LGBT- und transsexuellen Menschen. Walenda ist aber auch künstlerisch tätig. 2023 erschien ihr Debütroman Dopamin & Pseudoretten über die Suche nach Liebe und (Geschlechts-)Identität. Der Roman liefert damit einen facettenreichen Einblick in die Realitäten von Trans*Menschen und ebenso einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt zeitgenössischer Literatur.
Weitere Informationen: Tickets im Vorverkauf im Gottesauer Eck sowie auch bei der Stephanus-Buchhandlung.
ORT Gottesauer Eck | Wolfartsweierer Straße 1
EINTRITT 6,- Euro | ermäßigt 4,- Euro
ANMELDUNG veranstaltungen@literaturmuseum.de
VERANSTALTER Literarische Gesellschaft in Kooperation mit dem Gottesauer Eck
© LitCorner © MLO
© Cover Dopamin & Pseudoretten (Varina Walenda)
© Varina Walenda © Anke Overbeck