Ein zehnjähriger Junge verschwindet spurlos und wird einige Tage später tot im Grünwettersbacher Wald aufgefunden. Das Kind hatte eine tödliche Menge an Tollkirschen zu sich genommen. Der tragische Fall verfolgt die Karlsruher Rechtsanwältin Adeviye Bel. Per Zufall erfährt sie, dass bereits ein Jahr zuvor ein Junge auf ähnliche Weise umgekommen ist. Die beiden scheinbar tragischen Unglücksfälle lassen Adeviye Bel nicht mehr los. Bei ihren Recherchen stößt sie auf den geheimnisvollen Fluch der Waldenser. Eine erschütternde Entdeckung gibt dem Fall unerwartet eine neue Wendung. Adeviye Bel sieht sich zum Handeln gezwungen. Dabei stellt sie ihr eigenes Gewissen in Frage. Der Fluch der Waldenser ist eine aufwühlende Auseinandersetzung zwischen Glauben und Irrglauben, Vernunft und Wahn.
Rahsan Dogan wurde 1975 in Karlsruhe geboren und ist dort als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Sie studierte Jura in Heidelberg und wurde im Strafrecht promoviert. Neben ihrer juristischen Laufbahn engagiert sie sich seit 2014 als Stadträtin im Karlsruher Gemeinderat. Ihre Leidenschaft für Kriminalgeschichten und historische Ereignisse spiegelt sich in ihrem literarischen Schaffen wider. Ihr Debütroman Das Geheimnis der Hohen Eich erschien 2023 und spielt in Karlsruhe-Hagsfeld. Die Geschichte verbindet historische Elemente mit einem spannenden Kriminalfall. Im Juli 2025 erschien ihr zweiter Kriminalroman.
Weitere Informationen unter: www.stadtbibliothek.karlsruhe.de
ORT Bürgersaal des Grötzinger Rathauses | Rathausplatz 1
EINTRITT frei
VERANSTALTER Stadtbibliothek Karlsruhe und Stadtteilbibliothek Grötzingen
© Cover: Der Fluch der Waldenser (Rahsan Dogan)
© Rahsan Dogan © Uli Deck