13. Karlsruher Literaturtage 2025

Mittwoch, 15.10.2025 | 19.00 Uhr | Museum für Literatur/Literaturhaus im PrinzMaxPalais

KANN MAN LITERARISCHES SCHREIBEN LERNEN? – GEDOK-AUTORINNEN MARTINA BILKE UND MARTINE LOMBARD BERICHTEN ÜBER DIE DARMSTÄDTER TEXTWERKSTATT

Martina Bilke und Martine Lombard: © privat


Martina Bilke und Martine Lombard, zwei Autorinnen der GEDOK Karlsruhe, besuchten mehrere Jahre lang jeden ersten Montag im Monat von 18.00 bis 22.00 Uhr die Darmstädter Textwerkstatt von Kurt Drawert. Für die beiden ist daraus die Veröffentlichung ausgewählter Texte in der Anthologie Risse und Welt hervorgegangen, die anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Textwerkstatt erschien.


Cover: <i>Risse und Welt. 25 Jahre Darmstädter Textwerkstatt<i> (hg. v. Kurt Drawert)


Doch was hat den beiden Autorinnen diese Textwerkstatt darüber hinaus gebracht? Inwiefern hat sich durch die Teilnahme an der Werkstatt ihre bisherige Arbeit am Text verändert? Wie hat die Werkstatt ihr Schreiben beeinflusst? Hat sie Auswirkungen auf Themenwahl oder eher das Handwerk? Was macht die Schriftsprache zur Literatur bzw. zu einem belletristischen Text? Die Antworten auf diese Fragen sind für Kolleg*innen spannend und können Leser*innen einen reicheren Zugang zur Literatur eröffnen.


Weitere Informationen unter: www.gedok-karlsruhe.de


ORT Literaturhaus im PrinzMaxPalais | Karlstraße 10
EINTRITT frei
VERANSTALTER Literarische Gesellschaft in Kooperation mit GEDOK Karlsruhe e.V.


© Martina Bilke und Martine Lombard: © privat


© Cover: Risse und Welt. 25 Jahre Darmstädter Textwerkstatt (hg. v. Kurt Drawert)